VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE
BERUFSBILD
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen von Verwaltungen und Betrieben des Bundes, der Länder und der Kommunen tätig und werden darüber hinaus in privatrechtlichen Einrichtungen beschäftigt.
Zu ihren Aufgaben gehören die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Finanzwesen, Personalwesen und Organisation. Sie sind Ansprechpartner für Organisationen und Rat suchende Bürger und berücksichtigen deren besondere Anliegen und Interessen.
EINSTIEGSQUALIFIKATIONEN
Erwartet wird mindestens der Hauptschulabschluss. Fast alle Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
PRÜFUNGEN
1. Zwischenprüfung (schriftlich):
- Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe (60 Min.)
- Haushaltswesen und Beschaffung (60 Min.)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min.)
2. Abschlussprüfung:
a) schriftlich:
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (135 Min.)
- Personalwesen (120 Min.)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Min.)
b) praktisch:
- Fallbezogene Rechtsanwendung (45 Min.)
- (siehe auch Aktuelles / Termine)
Berufsaussichten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Schüler/innen nach Abschluss der Berufsausbildung
Die Zahl der nach Abschluss der Prüfung übernommenen Auszubildenden ist zur Zeit hoch.
Es besteht anschlie ßend die Möglichkeit, eine Fortbildung zum "Verwaltungsfachwirt" zu absolvieren.
KONTAKT
Hans-Böckler-Schule
Rohrbachstraße 38
60389 Frankfurt am Main
StD Samuel Mücher
Abteilungsleiter für die Bereiche ReNo, Justiz und Verwaltung
samuel.muecher@stadt-frankfurt.de
Für die Berufsausbildung "zuständige Stellen", bei denen weitere Informationen über den Ausbildungsberuf zu erhalten sind:
Regierungspräsidium Gießen
Dezernat 19
Landgraf-Philipp-Platz 3-7
35390 Gießen
Tel.: 0641 3032148
Fax: 0641 3032128