KMK FREMDSPRACHENZERTIFIKAT
Als Schülerin oder Schüler an einer beruflichen Schule in Hessen können Sie das KMK-Fremdsprachenzertifikat erwerben. Die Prüfungen sind auf die Berufsbereiche und Ausbildungsberufe zugeschnitten.
Seit dem ersten Prüfungsdurchgang 2005/2006 nehmen regelmäßig Schüler_innen der Hans-Böckler-Schule erfolgreich an den Zertifikatsprüfungen teil. Das Angebot der Zertifikatsprüfungen wurde seit der Einführung an der Hans Böckler Schule stetig erweitert. Inzwischen werden Prüfungen für Rechtsberufe, Steuerberufe und Immobilienberufe auf jeweils zwei verschiedenen Niveaustufen angeboten.
Geprüft und zertifiziert werden Fremdsprachenkenntnisse in der beruflichen Bildung. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Folgende Kompetenzen werden geprüft:
- Rezeption
Die Fähigkeit, gesprochene und geschriebene Mitteilungen in der Fremdsprache zu verstehen.
- Produktion
Die Fähigkeit, sich schriftlich in einer Fremdsprache zu äußern.
- Mediation
Die Fähigkeit, durch Übersetzen oder Umschreiben mündlich oder schriftlich zwischen Kommunikationspartnern zu vermitteln.
- Interaktion
Die Fähigkeit, Gespräche zu führen.
Die Prüfung kann in Hessen auf drei Niveaustufen abgelegt werden:
- Waystage (Stufe 1)
- Threshold (Stufe 2)
- Vantage (Stufe 3)
Die Themen für die Prüfung Rechtsberufe erhalten Sie hier:
Themen Rechtsberufe Waystage 2014
Themen Rechtsberufe Threshold 2014
Themen Rechtsberufe Vantage 2014
KMK Prüfung 2025
Im Jahr 2025 werden folgende Prüfungen in den Bereichen
- Rechtsberufe, Stufe III
- Immobilienberufe, Stufe III
angeboten.
Anmeldeschluss: 04.05.2025
Termin d. schriftl. Prüfung: 04.06.2025
Termin d. mündl. Prüfung: 11.06.2025
Link zur Anmeldung
Weitere Infos:
Lehrkräfteakademie Hessen - Fremdsprachenzertifikat
Ansprechpartner:
Hans-Böckler-Schule
Frau Albertine Morgen / Herr Jonas Vilsmeier
poststelle.hans-boeckler-schule@stadt-frankfurt.de
Rohrbachstraße 38
60389 Frankfurt a.M.
